Haftung bei grober Fahrlässigkeit
Wer grob fahrlässig handelt, riskiert seinen Versicherungsschutz.
Arbeitsrecht
Das Arbeitsrecht ist ursprünglich als Schutzrecht des Arbeitnehmers entwickelt worden.
Familienrecht
Das Familienrecht ist das Teilgebiet des Zivilrechts, das die Rechtsverhältnisse der durch Ehe, Lebenspartnerschaft, Familie und Verwandtschaft miteinander verbundenen Personen regelt.
Jagdrecht
Rechtsanwalt Grossek ist aktiver Jäger und passionierter Hundeführer. Er betreut in unserer Kanzlei die Bereiche Jagd- und Waffenrecht.
Steuerstrafrecht
Im Steuerstrafrecht gelten im Gegensatz zum sonstigen Strafrecht eine Vielzahl von besonderen Vorschriften und Besonderheiten insbesondere im Zusammenhang mit Mitwirkungspflicht.
Kaufrecht
Unter dem Begriff des „Kaufrechts“ versteht man die Zusammenfassung von Regeln, die das Zustandekommen von Kaufverträgen regeln.
Mietrecht
Die Miete einer Wohnung stellt einen wichtigen Bereich des täglichen Lebens dar.
Strafrecht
Die effektive Verteidigung in einem Strafverfahren beginnt bereits im Ermittlungsverfahren.
Verkehrsrecht
Unter dem Oberbegriff Verkehrsrecht versteht man den gesamten Bereich, der die Ortsveränderung von Personen und Gütern beschreibt.
Versicherungsrecht
Das Versicherungsrecht regelt die Beziehungen zwischen Privaten und Versicherungsunternehmen und wird zugleich für den Bereich der Versicherungsaufsicht als öffentlich-rechtliches Verhältnis bestimmt.
ADAC Vertragsanwalt Aachen
Was ist das Besondere am ADAC Vertragsanwalt?
Der ADAC arbeitet bundesweit mit etwa 600 Vertragsanwälten zusammen, die für ADAC-Mitglieder kostenlose Rechtsberatung anbieten. Die kostenlose Rechtsberatung ist unabhängig davon, ob auch eine Rechtschutzversicherung besteht.
Modernisierung: Umzug für 14 Monate nicht zumutbar
Es ist je eher eine nicht zu rechtfertigende Härte anzunehmen, je länger die zu duldenden Modernisierungsmaßnahmen andauern und je umfangreicher die Modernisierungsmaßnahmen sind.
Weiterlesen … Modernisierung: Umzug für 14 Monate nicht zumutbar
EU-Parlament will den Europäischen Haftbefehl reformieren
Der Europäische Haftbefehl wurde am 1.1.2004 eingeführt mit der Absicht Verdächtigte und Beschuldigte schneller und einfacher gerichtlich zu verfolgen.
Weiterlesen … EU-Parlament will den Europäischen Haftbefehl reformieren
Wann ist der richtige Zeitpunkt für ein Testament?
Gibt es eigentlich für das eigene Testament einen richtigen Zeitpunkt?
Weiterlesen … Wann ist der richtige Zeitpunkt für ein Testament?
Änderung des Bundesjagdgesetzes
Änderung des Bundesjagdgesetzes nach Urteil des Europäischen Gerichtshofes für Menschenrechte vom 26.06.2013.
Bindung des Reiseveranstalters an vorläufige Flugzeiten
BGH Urteil vom 10.12.2013. Der BGH entscheidet zu Klauseln über die Bindung des Reiseveranstalters zu vorläufigen Flugzeiten. Die Klauseln lauten wie folgt:
Weiterlesen … Bindung des Reiseveranstalters an vorläufige Flugzeiten
Absehen von Regelentziehung der Fahrerlaubnis
Auch wenn nachweislich eine Trunkenheitsfahrt vorliegt, kann das Gericht wegen der besonderen Umstände des Einzelfalls von der an sich angezeigten Entziehung des Führerscheins absehen.
Dem Betreuer steht gegen die Aufhebung der Betreuung keine Beschwerdebefugnis aus eigenem Recht zu.
Der im Jahr 1966 geborene Betroffene erlitt im Jahr 1994 als Opfer eines Gewaltdelikts eine schwere Hirnschädigung. Am 1. Dezember 2005 erteilte er der Beteiligten zu 1 (im Folgenden: Bevollmächtigte) eine Vorsorgevollmacht.
Jagd-Haftpflichtversicherungen für Hunde
80 % aller gemeldeten Schadensfälle in der Jagdhaftpflichtversicherung werden durch Hunde verursacht.
Mieterhöhung mit Vergleichswohnungen
§§ 558 ff BGB: Formale Voraussetzung ist gleichwohl die Bezugnahme auf einen qualifizierten Mietspiegel soweit vorhanden.
Die Reform des Zentralregisters zum 1.5.2014
Zum 01.05.2014 erfolgt eine grundlegende Reform des Verkehrszentralregisters und des Punktsystems.
Verkehrsverwaltungsrecht / Führerscheinrecht
Unter dem Oberbegriff Verkehrsrecht versteht man den gesamten Bereich, der die Ortsveränderung von Personen und Gütern beschreibt.
Beginn der kurzen Verjährung von Schadensersatzansprüchen des Vermieters
nach Aufgabe der Mietsache durch Mieter verlangt auch Kenntnis des Vermieters von der Wiedererlangung des Besitzes (BGH Urteil vom 23.10.2013).
Weiterlesen … Beginn der kurzen Verjährung von Schadensersatzansprüchen des Vermieters
Merkantiler Minderwert bei einem Dieselfahrzeug mit Laufleistung von 195.000 km
AG Hamburg geht bei einem Dieselfahrzeug mit hoher Laufleistung von einer merkantilen Wertminderung aus.
Weiterlesen … Merkantiler Minderwert bei einem Dieselfahrzeug mit Laufleistung von 195.000 km
Keine Umsatzsteuer bei privater Ersatzbeschaffung
BGH Urteil vom 02.07.2013 (Az: VI ZR 351/12) Der BGH entscheidet dass dem Geschädigten kein Anspruch auf Ersatz anteiliger Umsatzsteuer zusteht, wenn bei der Ersatzbeschaffung von privat keine Umsatzsteuer angefallen ist.
Weiterlesen … Keine Umsatzsteuer bei privater Ersatzbeschaffung
Abmahnungen wegen angeblicher Urheberrechtsverletzung durch Video-Streaming (Redtube)
In dem aktuellen Fall vor dem Landgericht Köln erlitten die abmahnenden Anwälte und ihr Mandant eine Niederlage.
Weiterlesen … Abmahnungen wegen angeblicher Urheberrechtsverletzung durch Video-Streaming (Redtube)
Verkehrsordnungswidrigkeitenrecht
Unter dem Oberbegriff Verkehrsrecht versteht man den gesamten Bereich, der die Ortsveränderung von Personen und Gütern beschreibt.
Verkehrsstrafrecht
Unter dem Oberbegriff Verkehrsrecht versteht man den gesamten Bereich, der die Ortsveränderung von Personen und Gütern beschreibt.
Verkehrszivilrecht
Unter dem Oberbegriff Verkehrsrecht versteht man den gesamten Bereich, der die Ortsveränderung von Personen und Gütern beschreibt.
Vertragsrecht
Unter dem Begriff des Vertragsrechts werden üblicherweise die Regeln zusammengefasst, die das Zustandekommen von Verträgen ganz allgemein regeln.